Klasse 2 b
Eigene Fahrzeuge bauen
Im Sachunterricht hat die Klasse 2b spannende Entdeckungen gemacht: Was braucht ein Fahrzeug eigentlich, damit es ganz allein fahren kann? Gemeinsam haben die Kinder herausgefunden, dass jedes Fahrzeug drei wichtige Dinge braucht: eine Karosserie (bei uns war das eine Milchtüte), eine Achse und natürlich Räder.
Um das Gelernte direkt auszuprobieren, haben die Schülerinnen und Schüler fleißig eigene Fahrzeuge gebaut. Sie brachten verschiedene Materialien mit – zum Beispiel Holzspieße, Strohhalme und Holzstäbe als Achsen. Auch Deckel in allen möglichen Größen und Korken als Räder durften nicht fehlen. So entstanden viele bunte und kreative Mini-Autos, mit denen die Kinder ihre neuen Kenntnisse direkt in die Praxis umsetzen konnten.
Ein tolles Projekt, das nicht nur Spaß gemacht hat, sondern auch das Verständnis für Technik und Zusammenhänge stärkt!

Das haben wir in Klasse 1 erlebt.
Apfelernte
Bald ist Herbst. Heute, am 18.9.24, haben wir auf dem Schulhof Äpfel geerntet.
Schaut! Hier ist der erste Apfel im Korb!

Henry und Damian pflücken weiter. Es werden 3 Äpfel, die wir in der Klasse genau untersuchen. Stiel, Kern, Schale und Gehäuse kennen wir nun als Teile des Apfels.

Das hat viel Spaß gemacht! Natürlich haben wir auch vom Apfel probiert. Er war etwas sauer, aber lecker!
Das ist unser Klassentier Mimi.
